Debatte

Nur mit einer offenen Debatte können wir dem Klimawandel effektiv begegnen.

Gedanken und Impulse zum Diskurs finden Sie hier. Das Clean Energy Forum ist eine Plattform zum offenen Diskurs. Einzelne Meinungsbeiträge spiegeln nicht unbedingt die Position des Clean Energy Forums wider.

IRA - Klimawunderland USA?

Amerika könnte Europa mit dem Inflation Reduction Act (IRA) überholen.

Ein Beitrag von Friedbert Pflüger.

Mehr

Klimaschutz: globale Herausforderungen erfordern globale Lösungen

Klimaschutz ist eine globale Aufgabe, die auch als globale Herausforderung begriffen werden muss.

Ein Beitrag von Monika Griefahn.

Mehr

Leistungsfähigkeit und Potenzial der Erneuerbaren Energien ist enorm

Am Beginn der deutschen Energiewende stand der Wille von immer mehr Menschen, die Energieversorgung vor Ort selbst zu gestalten.

Ein Beitrag von Wolfram Axthelm.

Mehr

Flügel statt Bremsen


Deutschland ist das Land der Dichter und Denker. Warum wir diesen Erfindergeist nun nutzen müssen, um dem Klimawandel zu begegnen.

Ein Beitrag von Vince Ebert.

Mehr

Klimawandel und Energieversorgung

Was es bedeutet, den Klimawandel effektiv zu bekämpfen – und welche Rolle Wirtschaft und Industrie darin spielen.

Ein Beitrag von Reinhard Hüttl.

Mehr

Energie-Start-ups aus Deutschland und Europa

Der Klimawandel kann nur mit vereinten Kräften besiegt werden. Überall in Europa stellen sich Start-Ups dieser Herausforderung und entwickeln bahnbrechende Lösungen.

Ein Beitrag von Hannes Vogel.

Mehr

Quo vadis, Energiewende?

Ideen zum Erreichen einer Energisouveränität auf erneuerbarer Basis in Europa.

Ein Beitrag von Alexander Voigt.

Mehr

„Auf zwei Beinen stehen“

Klimaschutz und Energiebedarf nicht als Gegensatz betrachten. In der politischen Diskussion um einen richtigen Weg zur Verhinderung einer Klimakatastrophe, wird eher in „schwarz – weiß“ Denken für die eine oder andere Richtung gestritten. Doch nur durch die sinnvolle Ergänzung verschiedener klimaneutraler Energieformen können realistisch die Klimaziele erreicht werden.

Ein Beitrag von Franz Josef Radermacher.

Mehr